Ein Papier- oder elektronischer Datensatz einer Transaktion, die generiert wird, wenn ein Verkauf getätigt wird. In einem traditionellen Laden aus Ziegel und Mörtel wird dieser Kassenbon in Form einer Papierrolle von der Kasse kommen. Bei Verwendung einer Kredit- oder Debitkarte für die Transaktion wird dem Kaufbeleg eine Quittung der ausstellenden Bank beigefügt.
Im E-Commerce wird der Kaufbeleg elektronisch in den Datenbanken des Computers gespeichert. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, Ihren Kaufbeleg als Kauf- und Verkaufsbeleg auszudrucken. Die Kaufbelege können in einem druckerfreundlichen Format heruntergeladen und / oder gedruckt werden.
Auf dem Kaufbeleg werden normalerweise das Datum und die Uhrzeit des Kaufs, die gekauften Artikel, der Kaufpreis und die Gesamtsumme, der Name und der Standort des Geschäfts / Unternehmens, in dem die Einkäufe getätigt wurden, sowie ergänzende Informationen über die Retoure und die verwendete Zahlungsmethode angezeigt und andere relevante vertriebsbezogene Informationen. Viele Quittungen enthalten auch Coupons oder Rabatte für zukünftige Einkäufe. Für Retouren oder Umtausch von Geschäften sind oft Verkaufsbelege erforderlich.
Kommentare 0 Antworten