Wenn es um den globalen E-Commerce-Markt geht, gibt es einen Herausforderer, der schnell zum größten der Welt wird: China. Chinas Online-Markt ist der größte der Welt mit einem geschätzten Wert von 450 Milliarden USD (2014), der die US-amerikanischen 296-Milliarden-USD laut Juniper Research weit übertrifft. Die Struktur zu verstehen, aus der sie hervorgeht, ist unerlässlich, wenn wir etwas von ihrem vielschichtigen Erfolg lernen wollen.
Autor: Thomas Guillemaud

Thomas Guillemaud
Als Technik- und Design-Enthusiast und nach seinem Doppel-Master-Abschluss in Entrepreneurship und Digital Business entwickelte Thomas technische Fähigkeiten und Fachwissen in der digitalen Branche, einschließlich E-Commerce und Analytik. Er beschloss, seine geliebte Heimatstadt in der Bretagne in Frankreich zu verlassen und nach China zu gehen. Hier beschloss er, den faszinierenden Markt dieses Landes zu nutzen, um seine ideale Webagentur zu gründen. Bei IT Consultis leitet Thomas die Betriebsabläufe des Unternehmens. Wenn er seine Zeit nicht dem Key Account Management widmet oder das Team zu Spitzenergebnissen antreibt, denkt er über Strategien nach, um die Agentur zu vergrößern und dabei stets die höchsten Standards einzuhalten. Außerhalb der Agentur findet man ihn vielleicht beim französischen Essen irgendwo in Shanghai oder beim Wein (oder Bier) in der Bar um die Ecke.